Kandidierende Parteien bei der Europawahl 2009
Bei den Wahlen zum Europäischen Parlament kandidieren in Österreich folgende Parteien:Bereits im Europäischen Parlament vertreten ist die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) mit bisher 7 Sitzen, die der Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Europas (PSE) angehört. Ebenso ist die Österreichische Volkspartei (ÖVP) mit sechs Abgeordneten Teil der Fraktion der Europäischen Volkspartei – Europäische Demokraten (EPP-ED). Die Grünen stellen zwei Abgeordnete der Fraktion der Europäischen Grünen (EGP).
Fraktionslose Abgeordnete im Europäischen Parlament stellen die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) mit einem Abgeordneten und die Liste Hans-Peter Martin.
Um den erstmaligen Einzug ins Europäische Parlament kämpfen das Bündnis Zukunft Österreichs (BZÖ), die Jungen Liberalen und die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ)
Ergebnisse der Europawahl 2009 in Österreich
Partei | Stimmen | Prozent | Mandate |
SPÖ | 680.041 | 23,7 | 4 |
ÖVP | 858.921 | 30,0 | 6 |
Liste MARTIN | 506.092 | 17,7 | 3 |
Die Grünen | 284.505 | 9,9 | 2 |
FPÖ | 364.207 | 12,7 | 2 |
KPÖ | 18.926 | 0,7 | 0 |
JuLis | 20.668 | 0,7 | 0 |
BZÖ, Stadler | 131.261 | 4,6 | 0 |
Links
- Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ)
- Sozialdemokratische Partei Europas (PSE)
- Österreichische Volkspartei (ÖVP)
- Europäische Volkspartei – Europäische Demokraten (EPP-ED)
- Die Grünen
- Europäische Grüne (EGP).
- Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ)
- Liste Hans-Peter Martin
- Bündnis Zukunft Österreichs (BZÖ)
- Junge Liberale (JULIs)
- Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ)
Quellen
http://www.bmi.gv.at/cms/BMI_wahlen/europawahl/2009/Parteien_Kandidaten.aspx (4.6.2013)http://www.bmi.gv.at/cms/BMI_wahlen/europawahl/2009/EndergebnisE.aspx (4.6.2013)
http://www.bmi.gv.at/cms/BMI_wahlen/europawahl/2009/files/EUW_2009_Broschre.pdf (4.6.2013)