Netiquette

Die Verhaltensregeln auf PoliPedia.at


Damit alle TeilnehmerInnen von PoliPedia.at hier ein angenehmes Klima vorfinden, ist es wichtig, dass sich jede/r an Regeln? hält. Du kommunizierst mit anderen Menschen, die sich ebenfalls um einen respektvollen Umgang miteinander bemühen. Durch einen freundlichen Umgangston wird auch das professionelle Miteinander gefördert.

Grundsätze

Hier findest du einige zentrale Grundsätze, die es zu beachten gilt:

Respektvoller Umgang Versuche bei Diskussionen und Kritik möglichst sachlich zu bleiben. Denke immer daran: Auch am "anderen Ende" sitzt ein Mensch wie du!

Positive Herangehensweise Gehe davon aus, dass auch die anderen TeilnehmerInnen die gleiche Absicht haben wie du, PoliPedia.at zu gestalten und zu verbessern. Da die BenutzerInnen mit unterschiedlichem Wissensstand auf die Plattform kommen, sind vielleicht die Absichten oder Ideen des Gegenübers nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Achte darauf, dass du Beiträge, die für dich falsch oder sinnlos erscheinen, nicht ohne Begründung änderst oder löscht. Versuche zuerst Unklarheiten in Diskussion mit dem/r AutorIn zu klären.

Bleibe beim Thema Bitte achte darauf, dass sich dein Beitrag inhaltlich auf den Themenbereich bezieht. Versuche deinen Standpunkt möglichst deutlich auszuführen.

Hilfsbereitschaft Probiere, Neuankömmlingen so gut wie möglich zu helfen, und bedanke dich, wenn man dir geholfen hat.

Diskriminierung, Fremdenhass, Rassismus Jegliche Art von diskriminierenden, gewalttätigen, sexistischen, politisch extremistischen oder rassistischen Veröffentlichungen ist nicht erlaubt, dies gilt für alle wiki-Einträge, Blog-Inhalte und Nicknames der UserInnen, solche werden ausnahmslos gelöscht.

Humor und Ironie Überlege, wenn du etwas ironisch und eigentlich mit Augenzwinkern meinst, denn die angesprochene Person sollte das auch so verstehen. Um Missverständnisse zu vermeiden, ist es eventuell klug, einen der vielen Emoticons :-) zu verwenden.

Bilder, Motive Nacktaufnahmen und pornografische Motive bzw. Bilder, die körperliche oder sexuelle Gewalt wiedergeben, sind verletzend und nicht erlaubt.

BenutzerInnenrechte, Copyright Du darfst Bild-, Video- und Textmaterial nur hochladen oder auf der Plattform veröffentlichen, wenn du es selbst erstellt hast bzw. bei dem du die Erlaubnis hast, es zu verwenden.


Quellen:

u.a. Wikiquette, schuelervz.net




Zu dieser Seite haben beigesteuert: Georg Heller , Gustav Graf (Admin) , Team PoliPedia , Petra Mayrhofer , Gustav Graf (Moderator) , System Administrator und Alexander Banfield .
Seite zuletzt geändert: am Donnerstag, 01. März 2012 15:50:43 von Georg Heller.