Presse

Allgemein:

Unter Presse wird die Gesamtheit der periodisch erscheinenden Druckmedien verstanden. Kurz: Zeitungen und Zeitschriften werden mit diesem Begriff zusammengefasst. Die Presse gehört zu den Massenmedien.

Zeitungen:

Eine internationale Definition gibt es nicht, aber im deutschsprachigen Raum zeichnen sich Zeitungen – sowohl in der Wissenschaft als auch Zeitungen am Kiosk – durch die vier Merkmale Periodizität (regelmäßiges Erscheinen; mindestens zweimal wöchentlich), Publizität (breites Publikum; allgemein zugänglich), Aktualität (tagesaktuelles Geschehen) und Universalität (möglichst breite Berichterstattung) aus.

Zeitschriften:

Sie erscheinen höchstens einmal wöchentlich und können sich gegebenenfalls auch an eine spezielle Zielgruppe richten, beispielsweise durch inhaltliche Spezifizierung. Das doch breit gefächerte Feld der Zeitschriften lässt sich grob in Fachzeitschriften, Kundenzeitschriften, Zeitschriften von Verbänden, Vereinen etc. und in Anzeigen und Amtsblätter einteilen.


Quellen

http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/presse.html (12.12.2013)

Zu dieser Seite haben beigesteuert: CM , Katha , Team PoliPedia und Simone .
Seite zuletzt geändert: am Donnerstag, 12. Dezember 2013 17:36:11 von CM.