Verwertungsgesellschaften
Eine Verwertungsgesellschaft ist ein Zusammenschluss zur Vertretung von Urheberinnen bzw. Urheber und ihrer bzw. ihren Interessen im Verwertungs- und Nutzungsprozess urheberrechtlich gschützten Materials. Aufgrund der Vielzahl an Verwertenden können Ansprüche kaum mehr wirksam individuell geltend gemacht werden, worum sich deshalb die Verwertungsgesellschaften kümmern. Diese Gesellschaften kümmern sich um die Vergabe von Werknutzungss- und Verwertungserlaubnissen bzw. werden bei Verletzungen derselbigen auf Grundlage des Urheberrechts tätig und machen Ansprüche der durch die Verwertungsgesellschaft vertretenen Urheberinnen und Urhebern geltend.Die größte Verwertungsgesellschaft in Österreich ist die staatlich genehmigte Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger oder kurz AKM. Die AKM agiert auf Basis des österreichischen Urheberrechtsgesetzes in Verbindung mit dem Verwertungsgesellschaftengesetz und vertritt die Anliegen der in ihr vertretenen Urheberinnen und Urheber. Die AKM wird auch in diesem Artikel noch ausführlicher behandelt.
Die größte Verwertungsgesellschaft in Deutschland ist hingegen die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte oder kurz GEMA.
Beim Beispiel der GEMA ist auf den brisanten Streit der Verwertungssgesellschaft mit Google bzw. Youtube zu verweisen. Die GEMA fordert von Youtube-Besitzer Google in Vertretung für die jeweiligen Urheberinnen und Urheber die Entrichtung eines fixen Betrages für jedes abgespielte, auf der Plattform veröffentlichte und vervielfältigte Musikvideo. Google argumentiert hingegen, dass sie lediglich die Video-Plattform zur Verfügung stellen und die Videos von unterschiedlichsten Nutzern veröffentlicht werden und bietet einen Pauschalbetrag aus den erzielten Einnahmen an. Zu einer Einigung kam es bis dato nicht und somit ist weiterhin oftmals auf Youtube zu lesen: "dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar, da es möglicherweise Musik enthält, für die die erforderlichen Musikrechte von der GEMA nicht eingeräumt wurden."
Quellen
BMUKK Glossar Verwertungsgesellschaften (30.4.2013)
BMUKK 30 FAQs zum österreichischen Urheberrecht (30.4.2013)
Rechtliche Grundlagen der AKM (30.4.2013)
Über die GEMA (30.4.2013)
Spiegel.de Youtube-Streit: GEMA schaltet Schiedsstelle ein (30.4.2013)