Wahlurne
Die Wahlurne ist ein verschlossener Behälter mit einem dünnen Schlitz, in den das Kuvert mit dem amtlichen Stimmzettel abgegeben wird. Der/die WählerIn gibt im Wahllokal seine/ihre Stimme ab: Er/sie erhält im Wahllokal einen amtlichen Stimmzettel mit Umschlag, den er/sie nach Ausfüllen in der Wahlkabine ins Kuvert steckt und dieses Kuvert vor den Augen der Wahlbehörde in die Wahlurne wirft.Wahlberechtigte, die eine Wahlkarte beantragt haben, können diese auch im Wahllokal ausfüllen und dann in die Wahlurne werfen.
Die Wahlurne wird dann nach Beendigung der Wahl ausgeleert und die darin abgegebenen Stimmen werden für die erste Hochrechnung ausgezählt.
Quellen
Bundesministerium für Inneres (13.12.2013)BMI: Wahlablauf (13.12.2013)