Youtube
Viele Medien (Fotos, Videos, etc …) im Internet stehen zur freien Verfügung. Das bedeutet nicht, dass das mit dem Einverständnis des Urhebers geschieht. Dieser muss nämlich zuvor die Erlaubnis zur Vervielfältigung, Bearbeitung oder zur öffentlichen Zurschaustellung erteilen. Viele InternetuserInnen wissen aber oft nicht, wann sie das Urheberrecht verletzen. Ein gutes Beispiel dafür ist die allbekannte Video-Upload-Website „youtube.com“Video-Upload
Wenn ein Video auf „youtube.com“ gestellt wird, sollte zuvor überprüft werden wer und was auf diesem Video zu sehen ist.
Ist eine Person ohne ausdrückliche Erlaubnis abgebildet, kann das zu strafrechtlicher Verfolgung führen, denn das verstößt gegen das Urheberrecht. Die Person, die auf dem Video zu sehen ist, hat alle Rechte für das eigene Abbild.
Wenn mehrere Personen im Bildmaterial vorhanden sind, muss man die Erlaubnis eines jeden einholen. Dann kann man problemlos ein Video hochladen, solange man eigenes Bildmaterial verwendet.
Denn wenn das geistige Eigentum jemandem gehört der nichts von der Zurschaustellung weiß, ist wieder eine Erlaubnis einzuholen. Bei Videos deren Bildmaterial keine Personen beinhaltet, ist die Rechtslage nicht immer eindeutig. Anwälte und Experten sind sich nicht immer im Klaren darüber, wann man das Urheberrecht verletzt und wann nicht.
Urheberrechtsinformation auf „youtube.com“
„Youtube.com“ bietet eine umfassende Beschreibung über die Urheberrechte und wie sie auf „youtube.com“ zu verwenden sind, an. Berücksichtigen muss man aber, dass das Urheberrecht in unterschiedlichen Ländern unterschiedlich gehandhabt wird.
Maßnahmen bei Urheberrechtsverletzungen
„Youtube.com“ entfernt erst dann ein Video, wenn Beschwerde eingereicht wurde. Dies kann man mit einem Button tätigen, der bei den Urheberrechtsinformationen angebracht ist.Gegendarstellung einreichen
Wenn fälschlicherweise ein Video von der Plattform genommen wird, kann man wiederum Beschwerde einreichen und im extremsten Fall kann das sogar zu einem Prozess führen.Quellen:
http://www.youtube.com/yt/copyright/de/copyright-complaint.html (10.12.2013)
http://www.youtube.com/yt/copyright/de/ (10.12.2013)
http://support.google.com/youtube/bin/answer.py?hl=de&answer=2814000&rd=1 (10.12.2013)
http://www.welt.de/wirtschaft/article13424260/Bei-Youtube-sind-Downloads-voellig-ungefaehrlich.html (10.12.2013)