Privatsphäre und Datenschutz in Social Networks
Vorwort
Privatsphäre bezeichnet den Schutz des persönlichen Bereichs.Doch ist dies im öffentlichen Raum wie z.B. dem Internet überhaupt möglich?
Heutzutage teilen viele Menschen ihre persönlichen Ereignisse und private Daten mit Freunden und der Öffentlichkeit auf verschiedenen Plattformen im Internet, den sogenannten Social Networks.
Persönliche Daten in Social Networks
Social Networks locken Nutzer mit zahlreichen Funktionen und Möglichkeiten wie z.B.: Neuigkeiten schnell und einfach zu erfahren oder mit Freunden in Kontakt zu bleiben. Der Drang vieler Menschen, ständig "Up-to-Date" zu sein, lässt sie süchtig werden, was dazu führt, dass sie einen Großteil ihrer Freizeit in Social Networks verbringen und immer mehr im Internet von sich preisgeben. Dies ist das Ziel dieser sozialen Internetdienste, welche diese persönlichen Daten unlöschbar speichern. Obwohl verschiedene Plattformen zahlreiche Möglichkeiten bieten die Sichtbarkeit der Daten im Internet einzustellen, verkaufen einige Firmen, wie z.B. Facebook genau diese auch persönlichen und privaten Daten an Dritte weiter.Überwachungsstaat - was ist das?
Doch nicht nur bei Social Networks wird in die Privatsphäre verletzt, auch beim Spielen an der Spielkonsole wie z.B. der neuen Xbox One und dem dazugehörenden Kinect (2.0) wird in den persönlichen Bereich eingedrungen.
Die Xbox und der persönliche Lebensbereich
Ständiges Eindringen in die Privatsphäre durch Kinect 2.0, ein Bewegungs- und Sprachsensor, der ständig mithört, selbst wenn die Konsole abgeschaltet ist, ist ein schwerer Eingriff in das Privatleben der Benutzer. Laut Microsoft soll man dies abschalten können, jedoch ist selbst der Gedanke an eine solche Überwachung beim Spielen, Film schauen oder eben auch im abgedrehten Zustand schrecklich und eigentlich unzumutbar.Die Frage ist ja, was geschieht mit den Daten? Microsoft hat in diversen Interviews gesagt, dass die aufgenommenen Daten nicht weiter verwendet werden, doch dies ist ziemlich fragwürdig, da Daten aller Art immer wertvoller für große (oder auch kleine) Firmen werden.
Resümee
Jeder der sich bei einem Social Network wie Facebook, Twitter, etc. anmeldet, sollte sich vorher darüber informieren, wie die jeweilige Firma persönliche Daten weiterverwendet. Weiters sollte sich auch jeder, der ein Konto bei einem solchen Netzwerk erstellt, darüber im Klaren sein, dass alle Informationen, Posts, etc. für immer auf den Servern gespeichert bleiben, selbst wenn das Konto deaktiviert wird.Quellen:
- http://www.edugroup.at/bildung/medienratgeber/medienbewusst-leben/detail/privatsphaere-in-sozialen-netzwerken.html (10.12.2013)
- http://www.edugroup.at/bildung/medienratgeber/medienbewusst-leben/detail/privatsphaere-in-sozialen-netzwerken.html(10.12.2013)
- http://derstandard.at/1369362949103/Xbox-One-Microsoft-erklaert-Online-Zwang-und-Gebrauchtspiel-Umgang(10.12.2013)
von Stefan Reichinger, Marcel Putz, Florian Schürz, Martin Nedić, Florian Murhammer